Was sind die Grundpfeiler von PBSP?
Die Annahme eines angeborenen sog. „evolutionären Wissens“, in welchem alle Interaktionserfahrungen (unbewusst) verborgen sind, die wir für die Entfaltung unseres Potentials benötigen. Der Heiler/ die Heilerin befindet sich in der/dem Patient:in!
Das Wissen, dass sich Erinnerungen und Imagination dieselbe neuronale Bühne teilen, weshalb via imaginativem, rituellem Rollenspiel neue Erinnerungen erschaffen werden, bzw. tief in uns schon lange verborgene Erinnerungen gerufen werden können, um den Möglichkeitsraum unseres In-der-Welt-Seins zu erweitern und Selbstwirksamkeitserfahrungen zu erlangen.
Die Annahme von Entwicklungsaufgaben, die zur richtigen Zeit, in der richtigen Qualität und Quantität durch die richtigen Bezugspersonen, erfüllt werden müssen, damit sich das eigene Potential entfalten kann; zum ganz persönlichen wie auch sozialen Gewinn.
Nicht die therapeutische Beziehung im Hier und Jetzt heilt, sondern die nacherlebte „ideale Beziehung“ im Dort und Damals.
„Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!“