-
Was ist PBSP?
Was ist PBSP?
PBSP erschafft eine symbolische-simulierte Bühne (körperlich, emotional und kognitiv) für neue heilende, alternative, Bedürfnis befriedigende Erfahrungen mit „Idealen Figuren“,
die Patient: Innen im Dort und Damals (ihrer Kindheit meist) mit den für eine gesunde Entwicklung notwendigen interaktionellen Erfahrungen versorgt hätten.Die Annahme eines angeborenen sog. „evolutionären Wissens“, in welchem alle Interaktionserfahrungen (unbewusst) verborgen sind, die wir für die Entfaltung unseres Potentials benötigen. Der Heiler/ die Heilerin befindet sich in der/dem Patient: in!
-
Wie wird PBSP angewendet?
Wie wird PBSP angewendet?
PBSP ist eine Einzelpsychotherapie in der Gruppe und kann auch im Einzelsetting angewendet werden.
-
Worauf fokussiert PBSP?
Worauf fokussiert PBSP?
- Körper (Motion)
- System
- Emotion
- Kognition (Mentalisierung)
-
Was hat es mit den Begriffen FORM und PASSFORM auf sich?
Was hat es mit den Begriffen FORM und PASSFORM auf sich?
„Sie sehen ein Beispiel par excellence für Form und Passform, wenn der begierige Mund des Säuglings die vollständige Passform der Warze einer Brust voller Milch findet!“ (Albert Pesso, "Bühnen des Bewusstseins“ S.214)
-
Bedeutung von Form-Passform
Bedeutung von Form-Passform
„Das Gefühl, dass die Dinge in Ordnung sein mögen, so wie sie sein sollen, ist allen Lebewesen verinnerlicht“ (ebd)
Die „Zusammenfügung von Form und Passform (ist) ein endloser zirkulärer Prozess. Sehen-Handeln, sensorische Erwartung und motorische Reaktion darauf, fügen sich zusammen zu einem Erlebnis der Befriedigung.“ Danach streben wir!
-
Wie ist PBSP entstanden?
Wie ist PBSP entstanden?
Albert Pesso und seine Frau Diane Boyden entwickelten diese spannende und ermutigende, auf den ersten Blick provozierende, Methode ursprünglich aus ihren Erfahrungen als klassische Ballett-Tänzer heraus, die sich bald mit einem profunden Wissen um die Psychologie und später die Neuropsychologie zu der heute existierenden Form PBSP entwickelte.
-
Wie wurde aus Tanz eine Körper-Psychotherapie?
Wie wurde aus Tanz eine Körper-Psychotherapie?
Die Beobachtungen der beiden Tänzer: innen waren, dass manche Blockaden ihrer Tanzenden auf verkörperlichten emotionalen Erfahrungen beruhten, die diese während ihrer Kindheit gemacht hatten.
Was, so fragten sich Diane Boyden und Albert Pesso, wenn wir Erinnerungen szenisch nacherleben lassen, die die Tanzenden befreien und ihre Beweglichkeit und Ausdruckstärke wiederherstellen?