Was PBSP kann und warum es gut ist, die Methode zu erlernen?
PBSP erschafft eine symbolische-simulierte Bühne (körperlich, emotional und kognitiv).
PBSP ermöglicht neue heilende, alternative, Bedürfnis befriedigende Erfahrungen, nicht im Hier und Jetzt, sondern im Dort und Damals (meist der Kindheit). Dafür werden Patient:innen rückwirkend mit idealen interaktionellen Erlebnissen versorgt, die eine gesunde Entwicklung möglich gemacht hätten.
PBSP ist eine
- körperorientierte,
- systemische,
- emotionsfokussierte,
- mentalisierungsbasierte und
- interaktive Einzelpsychotherapie
die sich sowohl für Gruppen als auch für Einzeltherapien eignet.
Warum diese Methode für dich als Therapeut:in gut ist:
Nachdem die Methode internalisiert wurde, entlässt sie den/die Therapeut:innen mit Freude und Leichtigkeit. Da der Fokus auf das „Antidot“ gerichtet ist (die befriedigende und sinnvolle Bedürfnisbefriedigung im Dort und Damals durch sog. „ideale Bezugspersonen“), wird die oft belastend erlebte Übertragungs-Erfahrung entschärft, oder entsteht im Idealfall gar nicht erst.
Die Spiegelneuronen des/der Therapeut:in werden deutlich weniger von belastenden Erlebnisinhalten der Patient:innen getriggert.
Warum diese Methode für deine Patient:innen gut ist:
Wir halten uns nicht an den negativen Erinnerungen auf, sondern wir bieten umgehend eine wohltuende, neue Erfahrung an. Den Schmerz, der dabei entsteht, nennen wir “relief grief” (Erleichterungsschmerz). Deine Patient:innen können von der ersten Sitzung an mit echten Bedürfnisbefriedigungen nach Hause gehen. Die Methode ist schnell erfolgreich, bringt zusehends Erleichterung und macht neugierig auf mehr erlösende Erfahrungen.